SeynARIO-P: Umstrukturierung der Produktionsstätte Seynod in Zeiten von Elektromobilität
- Annecy - Gruppe - Events

Das NTN-Werk in Seynod (Frankreich) in der Nähe des Hauptsitzes in Annecy durchläuft im Rahmen des Projekts SeynARIO-P über einen Zeitraum von fünf Jahren eine grundlegende Umgestaltung. Ein Investitionsplan in Höhe von 33,6 Millionen Euro wird durch das französische Investmentprogramm France 2030 und das Wettbewerbscluster CIMES unterstützt. Kofinanziert wird das Projekt zudem vom französischen Staat und der Europäischen Union in Höhe von etwa 5,2 Millionen Euro. Diese Finanzierung würdigt damit das strategische Potenzial des Projekts für die neue Mobilitätsindustrie.
Seynod soll zu einem führenden Produktionsstandort von High-Tech-Komponenten für Elektrofahrzeuge werden, mit dem Ziel, den Umsatz des Standortes um 50 % bis zum Geschäftsjahr 2030 zu steigern.
Neugestaltung der Produktionslinien
Als Reaktion auf die Anforderungen der Elektromobilität fokussiert sich Seynod auf fünf strategische Produktfamilien:
- Ökologisch gestaltete Federbeine
- Metall- und Keramikwälzkörper
- Kugelgewindetriebe für elektrische Stellantriebe
- Integrierte elektrische Sensoren und Motoren (eMotor)
- Radlager der dritten Generation
Zusammen mit der vollständigen Digitalisierung des Standorts wird so die Wettbewerbsfähigkeit erhöht.
Optimierte Prozesse für eine effizientere und nachhaltigere Produktion
Mit der Investition erfolgt eine auf Digitalisierung und Automatisierung basierende Umstrukturierung mit folgenden Vorteilen:

- Steigerung der Produktivität und Flexibilität, wodurch Arbeitsplätze langfristig am Standort gesichert werden
- Verringerung der Arbeitsbelastung durch optimierte Organisation und fortschrittliche Technologien
- Verringerung des CO2-Fußabdrucks durch verbesserte Energieeffizienz und optimierte Ressourcennutzung
Maßnahmen zum Umweltschutz
Im Rahmen seiner Umgestaltung setzt der Standort Seynod konkrete Maßnahmen zur Reduzierung der Umweltauswirkungen seiner Produktion um:
- Energieoptimierung: Installation von Wärmepumpen in den Werkstätten und Einführung eines Kondensatrückgewinnungssystems zur Reduzierung des Wasserverbrauchs
- Reduzierung von Industrieabfällen: Verfahren zur Reduzierung von Schleifschlamm und Verwendung von recycelbaren Aluminiumlegierungen anstelle von nicht recycelbaren Metall-Kunststoff-Materialien
- Nachhaltige Fertigung: Verwendung von recycelten und recycelbaren Materialien, Herstellung von Komponenten ohne Seltene Erden und Kupfer sowie Verwendung von biobasierten Kunststoffen
- Verlagerung der Zulieferung: Reduzierung der CO2-Emissionen durch ein Netzwerk lokaler Zulieferer, wodurch der CO2-Fußabdruck des Transports reduziert wird
Mit SeynARIO-P steht NTN Europe für Innovation und Nachhaltigkeit. Dies ermöglicht, am Standort Seynod mit den Entwicklungen auf dem Automobilmarkt Schritt zu halten und die Herausforderungen der Elektromobilität zu meistern.
Interview: Die strategischen Herausforderungen des neuen Hauptsitzes von NTN Europe
- Annecy - Gruppe - Organisation
Die laufenden Arbeiten am zukünftigen Hauptsitz von NTN Europe machen bedeutende Fortschritte. Die Holzrahmenkonstruktion ist fertiggestellt, das Dach ist aufgesetzt und der Innenkran wurde abgebaut. Das Gebäude nimmt langsam Form an und der Einzug der Teams ist für Mitte 2026 geplant.Der… Read more
NTN Europe stark vertreten beim Company Cup 2025 in Annecy
- Annecy - Gruppe - Events
Am 5. Juli 2025 nahmen die Teams von NTN Europe am Company Cup in Annecy teil, dem größten unternehmensübergreifenden Multisport-Wettbewerb Frankreichs. Ein sportlicher Tag, der mehr als 2.400 Teilnehmende aus 55 Unternehmen am Ufer des Lac d’Annecy zusammenbrachte. Die… Read more