Wassermanagement 
bei NTN Europe:
auf dem Weg zu Best Practices

In einer Welt, in der die natürlichen Ressourcen knapper werden, setzt sich NTN Europe aktiv für die Verringerung seines ökologischen Fußabdrucks ein und stellt unter anderem ein verantwortungsvolles Wassermanagement in den Mittelpunkt seiner Umweltprioritäten. Dieses Engagement spiegelt unseren Wunsch wider, industrielle Leistung und Ressourcenschonung in Einklang zu bringen, gemäß unserer Unternehmensphilosophie: „Make the world Nameraka“. 

Ein strukturiertes und zertifiziertes Wassermanagement

Im Rahmen seiner CSR-Strategie legt NTN Europe großen Wert auf die Optimierung des Wassermanagements. Unsere nach ISO 14001 zertifizierten Industriestandorte integrieren strenge Umweltmanagementstandards, die eine nachhaltige Reduzierung des Verbrauchs natürlicher Ressourcen fördern. 

Zu den Praktiken gehören: 


  • Optimierung der Kreisläufe: Reduzierung von Leckagen und Steigerung der Effizienz 
  • Einsatz technologischer Innovationen: Einführung wasser- und energiesparender Geräte und Verbesserung unserer Wasserzählpläne 
  • Einführung eines Alarmniveaus im Falle einer Dürre 
  • Die Kartierung der Wasserzähler an den Standorten, um den Wasserverbrauch jedes Standorts zu verfolgen und spezifische Maßnahmen zu ergreifen 
  • Die Gründung einer spezialisierten H2O-Fachgruppe, die Maßnahmen zur Erreichung der Konzernziele entwickelt 
  • Die Ernennung eines Fachreferenten für Wasser an jedem Produktionsstandort, um die effektive Umsetzung der durchzuführenden Maßnahmen zu gewährleisten 

Dieser proaktive und koordinierte Ansatz zielt darauf ab, eine nachhaltige Wassernutzung zu gewährleisten und das Engagement von NTN Europe für die Erhaltung der natürlichen Ressourcen zu stärken. 

Structured water management


„Die jüngsten Dürreperioden haben uns dazu veranlasst, unseren Ansatz im Bereich Wassermanagement zu strukturieren. Die Gründung der H2O-Fachgruppe und die Ernennung von Referenten an jedem Standort sind ein erster Schritt in Richtung der angestrebten Organisation zur Umsetzung des strategischen Ziels. Wir möchten die mit unserer ISO 50001-Zertifizierung (Energiemanagement) verbundene Methodik für das Wasserressourcenmanagement anpassen.”


Eva Lebeault
Koordinatorin für Umwelt- und Energiesysteme

Reduzierung des Wasserverbrauchs: quantifizierte Anstrengungen und konkrete Ergebnisse

Reduzierung des Wasserverbrauchs

Wasserverbrauch bei NTN Europe

Im Jahr 2023 erreichte NTN Europe einen Wasserverbrauch von 0,54 m³ pro T€ Wertschöpfung, gegenüber 0,64 im Jahr 2022 und 0,60 im Jahr 2021. Diese Reduzierung basiert auf einem strukturierten Ansatz des Ressourcenmanagements. 

Zu den relevanten Initiativen gehört eine vierteljährliche Überwachung des Wasserverbrauchs, die es ermöglicht, die erzielten Fortschritte genau zu messen und Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren. Zum Ende des zweiten Quartals 2024 wurde eine Reduzierung um 11 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2023 verzeichnet, was eine erhöhte Effizienz in unseren Prozessen zeigt. 

Ein Vorzeigeprojekt: die Modernisierung der Kühlwasserproduktion 

Das Projekt zur Modernisierung der Kühlsysteme im Gebäude 1 des Standorts Argonay untermauert das Engagement von NTN Europe zur Reduzierung des Wasserverbrauchs. Der Austausch der Trockenkühltürme (TAR) durch eine neue Kälteanlage mit fortschrittlichen Technologien wie Free Cooling und Wärmerückgewinnung ermöglicht nicht nur eine Begrenzung der Wasserentnahme auf 990 m³ pro Jahr, sondern auch eine Verbesserung der Energieeffizienz. 

Dieses Projekt ist Teil eines globalen Ansatzes, der darauf abzielt, bis 2035 CO2-Neutralität zu erreichen. 

Modernisierung der Kühlwasserproduktion in Argonay

Eine globale und nachhaltige Vision: Erreichung der CO2-Neutralität 


Das Wassermanagement ist ein wesentlicher Hebel in unserem Umweltanspruch, der auch die Reduzierung der Treibhausgasemissionen umfasst. Durch die Verringerung des Wasserbedarfs reduzieren wir die für die Wasseraufbereitung erforderliche Energie und unterstützen so unsere Dekarbonisierungsziele. Dieser proaktive Ansatz ist auch eine Antwort auf die Herausforderungen im Zusammenhang mit wiederkehrenden Dürren und den daraus resultierenden Wassereinsparungsplänen, die sich nach der jeweiligen Alarmstufe richten. 


Meilensteine auf dem Weg zur CO2-Neutralität

Jeder eingesparte Tropfen und jeder optimierte Zyklus tragen zu einer Zukunft bei, in der es Harmonie zwischen technologischem Fortschritt und Respekt vor dem Planeten gibt. NTN Europe zeigt, dass eine nachhaltige Entwicklung in anspruchsvollen industriellen Umgebungen möglich ist und gleichzeitig wasserschonend sein kann. 


Mit Initiativen wie dem Modernisierungsprojekt am Standort Argonay und einem rigorosen Ressourcenmanagement bekräftigen wir unsere Rolle beim Aufbau einer flüssigeren, nachhaltigeren und harmonischeren Welt. Bei NTN Europe zählt jede Handlung, um eine verantwortungsvolle Zukunft zu gestalten. 

Unser Engagement
Für eine fließende, mobile und harmonische Gesellschaft
DPEF 2023
Corporate social responsability
CSR
in der DNA unseres Unternehmens verankert